GESUNDHEIT
Lebensmittel, die mit Bacillus cereus kontaminiert sein können: Was zu tun ist, um dies zu verhindern
Bacillus cereus ist ein in der Umwelt verbreitetes Bakterium, dessen Übertragung durch kontaminierte Lebensmittel erfolgen kann.
Insbesondere Lebensmittel, die nach dem Garen lange bei Raumtemperatur gehalten werden oder die nicht schnell oder effektiv abgekühlt wurden, können gefährdet sein.
Zu den Lebensmitteln, die am häufigsten kontaminiert werden können, gehören Reis, Fleisch, Milch, Gemüse, Fisch, aber auch Saucen oder Suppen, Backwaren oder Salate.
Was Bacillus cereus ist
Bacillus cereus ist ein in der Umwelt verbreitetes Bakterium, dessen Übertragung durch kontaminierte Lebensmittel erfolgen kann. Insbesondere Lebensmittel, die nach dem Garen lange bei Raumtemperatur gehalten werden oder die nicht schnell oder effektiv abgekühlt wurden, können gefährdet sein.
Warum es gefährlich sein kann
Bacillus cereus kann gefährlich sein, da es in der Lage ist, im Sporenzustand während der Wärmebehandlung des Lebensmittels zu überleben und sich dann in die vegetative Form (die Form, die Toxine produzieren kann) zu verwandeln wenn die Bedingungen für sein Überleben wieder günstig werden.
Am häufigsten kontaminierte Lebensmittel
Zu den Lebensmitteln, die am meisten mit Bacillus cereus kontaminiert sein können, gehören Reislebensmittel, stärkehaltige Lebensmittel (wie Kartoffeln oder Nudeln), Saucen, Suppen, Puddings, Aufläufe, Fleisch- und Milchzubereitungen oder nicht richtig gekochte Lebensmittel wie Fleisch, Milch, Gemüse und Fisch, Backwaren, Salate, Tofu, andere Gemüsesorten.
Wie man Gefahren vorbeugt
Um Schäden durch Kontamination und Toxine zu vermeiden, ist es besonders empfehlenswert, die Lebensmittel auf eine Maximaltemperatur von 7°C zu kühlen
Die Symptome der Vergiftung
Bei Vergiftungen sind Erbrechen, Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall die häufigsten Symptome. Der wichtigste Rat ist natürlich, sich an Ärzte zu wenden, die mit Untersuchungen und entsprechender Therapie fortfahren werden.